Deine Wahl!
Sozial. Lokal. Deine Wahl!
Gemeinsam für eine starke soziale Stimme zur Kommunalwahl am 14. September 2025
Am 14. September 2025 wird im Kreis Mettmann gewählt – und wir, die LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Kreis, rufen mit unserer Kampagne „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ dazu auf, diese Chance zu nutzen: für Demokratie, für soziale Gerechtigkeit und für ein gutes Miteinander vor Ort.
Warum diese Kampagne?
Mit „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ möchten wir:
- Menschen eine Stimme geben, die sonst keine Lobby haben.
- Soziale Themen in den Mittelpunkt stellen, die in Wahlkämpfen oft zu kurz kommen.
- Für die Demokratie werben – gegen Gleichgültigkeit, gegen Hass, für respektvollen Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
- Alle wahlberechtigten Bürger*innen ermutigen, ihre Stimme zu nutzen – für eine vielfältige, gerechte und solidarische Gesellschaft.
- Klar machen, wie wichtig die Kommunalwahl ist: Denn hier wird direkt über das entschieden, was unser Leben vor Ort prägt – soziale Angebote, Wohnraum, Teilhabe.
- Dafür eintreten, dass soziale Infrastruktur erhalten und gestärkt wird – konstruktiv, lösungsorientiert und mit Blick auf das Wohl der Menschen.
Worum geht es inhaltlich?
Unsere Kampagne macht sichtbar, was gute Sozialpolitik vor Ort leisten kann – in Bereichen wie:
- Beratungsangebote – niederschwellige Hilfe in allen Lebenslagen
- Bezahlbarer Wohnraum – Grundlage für Stabilität und Teilhabe für viele Menschen
- Kinder- und Jugendhilfe – frühe Förderung und Schutz junger Menschen
- Migration & Integration – für eine offene, vielfältige und zukunftsfähige Gesellschaft
- Alter & Gemeinschaft – Teilhabe und Unterstützung im Alter
Wir zeigen auf was unsere Mitarbeiter*innen, Klient*innen und Kund*innen bewegt – und machen deutlich: Soziale Themen sind zentrale kommunale Aufgaben.
Mit „Sozial. Lokal. Deine Wahl!“ setzen wir ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft.
Jede Stimme zählt!
Beratungsange-bote kürzen?
Beratungsangebote
Verlässlich in schwierigen Lebenslagen
Soziale Beratung ist oft der erste Schritt aus der Krise. Ob bei Armut, Sucht, Gewalt, Erziehungsfragen, Wohnungsnot oder Einsamkeit – wir bieten niedrigschwellige…
Bezahlbaren Wohnraum kürzen?
Bezahlbarer Wohnraum
Wohnen als soziales Grundrecht
Wohnungsnot belastet, grenzt aus und bedroht Existenzen. Wir setzen uns ein für…
Kinder- und Jugendangebote kürzen?
Kinder- und Jugendhilfe
Stark ins Leben starten
Kinder brauchen Schutz, Aufmerksamkeit und gute Bildung. In unseren Kitas, der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS) und der Jugendhilfe begleiten wir Kinder und Familien verlässlich im…
Migration und Integration kürzen?
Migration & Integration
Vielfalt leben – Teilhabe ermöglichen
Wir fördern das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Integration bedeutet für uns auch Inklusion: die gleichberechtigte Teilhabe…
Alter und Gemeinschaft kürzen?
Alter & Gemeinschaft
Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Unsere Angebote stärken ältere Menschen im Alltag – durch Pflege, Beratung, Quartiersarbeit und Begegnung. Wir setzen uns ein für…
Wir gehen wählen!
Demokratie & Zusammenhalt!
Soziale Arbeit braucht politische Unterstützung
Ob Beratung, Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Integration oder Wohnraum – unsere Arbeit lebt von einer solidarischen Gesellschaft und verlässlicher Finanzierung. Wenn soziale Mittel gekürzt werden, geraten wichtige Angebote für viele Menschen in Gefahr. Deshalb ist politische Beteiligung entscheidend.
Am 14. September ist kommunale Wahl. Gehen Sie wählen – für sozialen Zusammenhalt, für Menschen vor Ort, für eine Gesellschaft, in der niemand vergessen wird.
Sozial. Lokal. Deine Wahl!